About

Produktsicherheit. Regulatory Affairs. Umweltrecht. Drei Kernthemen der Product Compliance bilden auch wieder die Inhalte des 4. Product Compliance Dialogs (#pcd24).

Tauschen Sie sich vom 25.-26. April 2024 mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Konsumgüterindustrie, Marktaufsichtsbehörden und den Prüfstellen in Frankfurt und remote über brandaktuelle Themen wie die erweiterte Produktverantwortung, Rückrufe und Marktmaßnahmen, die neue Produktsicherheitsverordnung, die EUTR und REACh aus. Wir freuen uns auf Sie!

Speaker 2023

Hochkarätige Expert:innen tauschten sich beim Product Compliance Dialog 2023 zu brandaktuellen Themen und Entwicklungen im Bereich Product Compliance aus.

Kai Bauer
Robert Bosch GmbH

Ludger Bruns
gds GmbH

Christian Eckert
ZVEI e. V.

Dr. Marthe-Louise Fehse
Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB

Dr. Sebastian Felz
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Harald Froschhammer
Munich Consulting Group GmbH

Tobias Gabler
Munich Consulting Group GmbH

Niklas Gatermann
reuschlaw

Sebastian Giera
Robert Bosch GmbH

Sebastian Jockusch
fox compliance GmbH

Dr. Raphael Kiesel
ARRI Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG

Dr. Mark Quambusch
PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Philipp Reusch
reuschlaw

Kevin Rodler
Thomann GmbH

Kerstin Scharrer
Intertek Consumer Goods GmbH

Oliver Schmidt
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)

Dr. Carsten Schucht
Produktkanzlei

Florian Spreu
take-e-way GmbH

Kolja von Westerholt
PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Saskia Wittbrodt
reuschlaw

Günter Uhl
ProductIP

Produktsicherheit,
Regulatory Affairs und Umweltrecht

Die Plattform für den interdisziplinären Austausch von Vertreter:innen aus Wirtschaft, Konsumgüterindustrie, Marktaufsichtsbehörden und den Prüfstellen. Seien Sie 2024 mit dabei!

Programm 2023

Auch beim Product Compliance Dialog 2023 waren wieder hochkarätige Referent:innen aus Wirtschaft und Verwaltung eingeladen.

1. Juni 2023

9:00Begrüßung und Organisation
9:30Sebastian Jockusch
Product-Compliance-Fahrplan 2023/2024
10:15

Philipp Reusch
Produkthaftung, Marktüberwachung und Rückrufe

11:00

Pause

11:30

Dr. Sebastian Felz
Neue Produktsicherheitsverordnung

12:15

Session 01:
Florian Spreu
Von der Richtlinie zur Verordnung: Fokus BattVO / VerpVO / ElektroVO

Session 02:
Kerstin Scharrer
Risikobasiertes Schadstoffmanagement zur Einhaltung der chemischen Grenzwerte

13:00Mittagessen
14:30

Session 01:
Günter Uhl
Daily-Life-Compliance-Spezialist:in – Don Quijote steigt in die Unternehmensführung auf


Session 02:
Harald Froschhammer | Tobias Gabler
Praktische Umsetzung von technischer Compliance und EPR weltweit

15:15Pause
15:30

Session 01:
Kolja von Westerholt
Product Compliance systematisch managen – warum & wie?

Session 02:
Ludger Bruns
Die neue Maschinenverordnung – Ableitungen für Risikobeurteilung, Dokumentation und Betriebsanleitungen

16:15Pause
16:45Christian Eckert
Ökodesign: Auf dem Weg zur nachhaltigen Produktgestaltung
17:30

Pause

17:45Philipp Reusch
Abschließendes Q&A-Panel
18:15 Ende Tag 1
Flying Dinner / Bar in der Skylounge

2. Juni 2023

9:00Philipp Reusch
Begrüßung
9:15Dr. Sebastian Felz
Kaleidoskop Product Compliance
10:00Dr. Raphael Kiesel
Hollywood made in Germany – Globale Produktzulassung von Cinetechnik
10:45

Pause

11:15

Session 01:
Dr. Marthe-Louise Fehse
Zur Revision des europäischen Bauprodukterechts


Session 02:
Oliver Schmidt
Bedarfsgegenstände und Spielzeuge – Compliance aus Sicht einer Behörde

12:00Sebastian Giera | Kai Bauer
Praxis Field Quality Board
12:45Mittagessen
14:15

Session 01:
Saskia Wittbrodt
EUTR und entwaldungsfreie Lieferketten


Session 02:
Dr. Mark Quambusch | Niklas Gatermann
Stoffrecht aktuell

15:00Pause
15:15

Session 01:
Kevin Rodler
Auswirkungen der PFAS-Stoffbeschränkungen in der Unternehmenspraxis

Session 02:
Dr. Carsten Schucht
Recht der Bedarfsgegenstände

16:00Pause
16:15Christian Engelbach
Aktuelles aus der nationalen RAPEX und ICSMS Kontaktstelle DE
17:00Philipp Reusch | Melanie Münther
Verabschiedung & Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Die Anmeldung für 2024 öffnet in Kürze. Wenden Sie sich bei Fragen gern an das reuschlaw-Veranstaltungsteam

Product Compliance Dialog 2022, Dresden

Am 10.-11. Mai 2022 fand der 2. Product Compliance Dialog statt. Diesmal in Dresden. Wir können auf eine Vielzahl interessanter Diskussionen, Gespräche, Vorträge und Begegnungen zurückschauen.

Veranstalter

reuschlaw gehört zu den führenden wirtschaftsberatenden Kanzleien im Produkthaftungsrecht und berät seit 2004 national und international tätige Unternehmen mit Schwerpunkt Produktsicherheitsrecht, Produkthaftungsrecht, Rückrufmanagement, Versicherungsrecht, Compliance Management, Cybersecurity, Datenschutz, IT- und Vertragsrecht.

Medienpartner

Kontakt / Anfahrt